Unsere 3D-Fabrikplanungssoftware visTABLE®touch ist hervorragend mit dem Wertstromdesign kombinierbar. Gerade in einer mitarbeiterorientierten Planungsvorgehensweise, in der fachbereichsübergreifend das Layout geplant wird, hat sich dieser Ansatz bewährt.
Visualisieren und bewerten
Mit dem direkten Bezug zu realen Layoutobjekten generieren Sie einen echten Mehrwert gegenüber traditionellen Vorgehensweisen (CAD, Papiermodelle, Cardboard Engineering).
Soll-Wertstrom erleben
Erleben Sie den SOLL-Wertstrom der eigenen Produktionsstrukturen in einem digitalen Layoutmodell sowohl in 2D als auch dreidimensional.
Arbeiten am Gesamtbild
Eine Wertstromperspektive einzunehmen bedeutet dabei am Gesamtbild zu arbeiten, nicht nur an einzelnen Fertigungsprozessen.
Material- und Informationsfluss
Der Wertstrom steht für alles was erforderlich ist, um ein Produkt vom Rohmaterial in die Hände des Kunden zu bringen. Diese Betrachtung "von Rampe zu Rampe" fokussiert die wesentlichen Flusssysteme der Fabrik.
- einfach zu adaptieren
- führt schnell zu Ergebnissen
- simpel zu bedienen
- Digitaler Prozess-Graph
- Verknüpfung von Prozess und Layout
- Produktionsnahe Informationserhebung

SOLL-Wertstrom konzipieren
Ausgehend vom Informations- und Materialfluss wird der SOLL-Wertstrom direkt in der Software visTABLE®touch konzipiert.
Umsetzung im Layout
Im Anschluss erfolgt die Umsetzung des SOLL-Wertstroms in der Layoutplanung mittels visTABLE®touch.
Optimierung
Hier werden dann die klassischen Ziele der Layoutplanung verfolgt: Transportaufwände minimieren, bedarfsgerechte Flächennutzung, Anordnungsoptimierung, etc.
Jedes Teil, jedes Werkzeug und jede Ressource der Fabrik bedeuten Kapitaleinsatz und Zeitverbrauch. Beide Größen gilt es bei der Generierung von Werten nur minimal in Anspruch zu nehmen – d. h. verschwendungsfrei zu arbeiten. Das beinhaltet Transporte, Lagern und Liegen zu vermeiden und alle zur Wertschöpfung unnötigen Aktivitäten zu unterlassen. Kurz gesagt ist eine Schlanke Produktion (lean production) zu realisieren.
Unterstützt wird diese Tätigkeit durch Daten, die während der Wertstromanalyse entstehen bzw. aufgenommen werden. Zum Beispiel als Grundlage für die spätere Materialflussanalyse im Reallayout. Mit visTABLE®touch halten Sie ein Werkzeug in der Hand, um beide Aufgaben zusammenzuführen. Die Software beinhaltet sowohl eine Komponente für die Datenerfassung mittels der Wertstrommethode als auch die passende Komponente die dabei erfassten Daten direkt im Layout verwenden zu können.
- Materialflussdatenerfassung mit visTABLE®logix
- 3D-Fabriklayoutplanung mit visTABLE®touch
- Referenzkunden
- Einführungsfahrplan
- Systemvoraussetzungen
Sprechen Sie mit einem Experten
Finden Sie heraus, welche Anwendungen sich für Ihr Unternehmen oder Ihre Branche eignen.